Winterwanderung 2018

am 28.01.2018 um 10:30 Uhr machten sich 20 Wanderer auf den Weg zur Skihalle nach Neuss. Der 20 km lange Weg führte uns bei trockenem aber windigen Wetter durch die Felder der Umgebung. Unser Begleiter Karl Bienefeld hat es sich nicht nehmen lassen uns unterwegs mit diversen "Stärkungsmittel" zu versorgen. Man konnte die Vorfreude auf unsere Wallfahrten spüren - viele Gespräche drehten sich um unsere bevorstehende Trierwallfahrt. Gegen 15:30 Uhr waren wir wieder zurück in Kleinenbroich.

 

 

 

260 Jahre auf dem Pilgerweg

Seit 260 Jahren 1757 – 2017 pilgert die St. Matthias-Bruderschaft Kleinenbroich zum Apostelgrab nach Trier.                                                                                                 

„Einstimmig im Gebet“ lautet die Losung in 2017.                                                                                            

Los geht’s am 25.5.17 mit 40 Pilgern, darunter 4 Neupilger (Martina Kaufmann, Marion Komm, Daniele Schumann und Michaela Tremanns)  und 7 Jubilare. Am 26.5.17 folgen 12 Radpilger und am Montag, den 29.5.17 die Buspilger.
Einige Änderungen stehen in diesem Jahr an, macht aber der Wallfahrt keinen Abbruch. An dem Tag wo man sich für die Wallfahrt entscheidet, spürt man eine gewisse Unruhe in sich. Das ändert sich auch nicht, wenn man schon viele Jahre dabei ist wie: Colette Barnett, Wera Bommes, Jutta Goebel jeweils 10 Jahre, Wolfgang Houben und Martina Oehlbracht 15 Jahre, sowie Birgit Bresser 20 Jahre und Renate Schynke  25 Jahre. Man ist froh wenn es endlich losgeht. Die Pilgerstrecke nach Trier macht man nicht einfach so mit links. Die körperliche und seelische Anstrengung ist nicht zu unterschätzen. Mal führt der Weg durch schattige Wälder, mal über sonnige Wiesen oder steinige Pfade. Es geht bergauf und bergab. Mit Gebet, Gesang, Schweigen und Reden über Gott und die Welt, wird man am späten Nachmittag schweigsamer. Alle laufen und schwitzen die gleiche Strecke und haben Durst und Hunger. Wie gut, dass es unsere gute Betreuung gibt, die sofort Abhilfe schafft. Für das Wetter ist Petrus zuständig.                                                                                                                                         

Ich wünsche uns und unserer Brudermeisterin Maria eine harmonische Gemeinschaft und eine gute Wallfahrt.

Neue Wege nach Gerolstein ...

Heute haben wir uns bei schönstem Herbstwetter auf den Weg in Richtung Gerolstein gemacht um die neuen Wege zu und von unserem neuen Nachtquartier zu erkunden.

Mit "Wir" sind Marga, Maria, Wera, Monika, Johannes, Hubertus, Hardy, Peter und Thomas gemeint ... daher konnten wir uns in zwei Gruppen aufteilen.

Die erste Gruppe fand einen geeigneten Weg von der Matthiaskapelle über Scheuern - Müllenborn und Lissingen zur Jugendherberge Gerolstein.

Die zweite Gruppe fand einen Weg von der Jugendherberge Gerolstein über einen Wanderweg nahe Birresborn zum Künstkerdorf und nach Weißenseifen.

Welche "Abkürzungen" genommen werden, wird hier nicht verraten ...

Ein schöner Tag ging zu Ende und irgendwie haben wir uns schon alle auf die kommende Trierwallfahrt gefreut.

 

 

 

 

Bericht von der Generalversammlung 2016

Am 27.02.16 veranstalteten wir unsere diesjährige Generalversammlung. 47 Mitglieder der St. Matthiasbruderschaft konnte Präfekt Hubertus Kannen im Dionysiushaus begrüßen.
Nach Jahres- und Kassenbericht, erfolgte die Entlastung des Vorstandes.
 
Als nachfolgender Kassenprüfer wurde Jutta Goebel gewählt.
Als leitende Brudermeisterin in 2017 wurde Maria Türks gewählt.
 
Im Anschluss rief Hubertus Kannen zu den Wallfahrten im Jahr 2016 auf. Diese stehen unter dem diesjährigen Leitwort "Mit Freude umgürtet".
 
Zudem informierte Hubertus die Versammlung, das unser Präses Friedhelm Messerschmidt von der Brudermeisterversammlung zum Bezirkspräses gewählt wurde.
 
Die Versammlung wurde um 15:45 Uhr beendet und es ging zum gemütlichen Teil des Nachmittags bei Kaffee und Kuchen über. Um 16:45 Uhr schloss sich die Betstunde in unserer Pfarrkirche mit anschließendem Wortgottesdienst an.